Im 3D Druckbereich ist es vor allem als 3D Support Material bekannt.
HIPS ist ein durch Kautschuk modifiziertes, hochschlagfestes Polystyrol (Kurzzeichen PS). Wegen seiner thermoplastischen (=kalt-/warm- Eigenschaften) und seiner guten Isolationseigenschaften wird Polystyrol unter andern in der Elektrotechnik (Elektrogeräte) verwendet, etwa für die Herstellung von Gehäusen, Schaltern, Spulenkörpern, Computern, Fernsehgeräten Telefonen oder CD-Verpackung, aber auch in der Lebensmittelverpackung findet es Verwendung, zum Beispiel als Joghurt-Becher oder Schaumstoffschale, ist Polystyrol zugelassen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, sowie für diverse andere Massenartikel.
Im Inneren von Kühlschränken besteht die erste, sehr kältebeständige Schicht oft aus HIPS. Auch bei Plastikspielzeugen kommt der Kunststoff zum Einsatz.
In anderen Anwendungsgebieten wie Bauwesen wird HIPS als Dämmstoff verwendet, darüber findet es im Modell- und Kulissenbau, in der Feinwerktechnik, für Schaugläser und für Feststoff-Rettungswesten Verwendung.
HIPS hat eine Dichte von rund 1,04–1,08 g/cm3. In der Polystyrolmatrix enthält HIPS je nach Typ rund 4–12 Massenprozent eines Polybutadien-Kautschuks. Teilweise werden Flammschutzmittel (DecaBDE, HBCD) zur Matrix hinzugefügt, um die Entflammbarkeit und Brennbarkeit zu reduzieren